Artist & Curator | Elsa Martini

Elsa Martini absolvierte die Kunstakademie Tirana, die Universität für angewandte Kunst Wien und das Institut für Kultur Konzepte. Ihre Praxis basiert auf Mixed-Media-Arbeiten, die Malerei, Video- und Textkunst, ortsspezifische Arbeiten und Performance umfassen und dabei oft experimentelle und grenzüberschreitende Ansätze verfolgen. Ihre Werke wurden international ausgestellt, unter anderem in Österreich im Belvedere 21, Parallel Vienna, Künstlerhaus Wien, IG Bildende Kunst, Kultur Kontakt, Sommerakademie Salzburg, Galerie Krass und Aktionsradius. Sie lebt und arbeitet in Wien und ist Gründerin und Kuratorin des internationalen Kunstkollektivs NATA.
Kontakt und Adresse:
Elsa Martini
Elsa Martini, Glück der Anderen, Site-specific work, 2018. Photo: Courtesy of Artist
Upcoming
Elsa Martini
Wiener werden – "Glück der Anderen"
Exhibition: November 16, 2025 – January 17, 2026
Vernissage: Saturday, November 15, 7:00 PM
Venue: Fuchsthallergasse 10, 1090 Vienna
Elsa Martini präsentiert in ihrer Ausstellung „Das Glück der Anderen“ - Wiener werden-Edition, sowohl bereits bestehende als auch neue Werke aus ihrer gleichnamigen Serie. Die Ausstellung widmet sich den Themen Erinnerung, kollektives Trauma und Familiengeschichten vor dem Hintergrund historischer und zeitgenössischer politischer Systeme.
Die Ausstellung gliedert sich in drei Teile die die in drei Räumlichkeiten der Galerie anpassen.
Teil I und II konzentrieren sich auf Frauen und Kinder in Österreich und Italien, die nicht aktiv am Zweiten Weltkrieg teilnahmen aber eng mit Männern verbunden waren, die in die militärischen Funktionen dienten. Inspiriert von Dokumentationen aus Privatsammlungen thematisiert dieser Abschnitt Schuld, Schweigen, moralische Ambivalenz, Unterdrückung und Flucht.
Teil III untersucht private Familienrituale in sozialistischen und postsozialistischen Gesellschaft und zeigt anhand persönlicher und intimer Erzählungen, wie transgenerationale Traumata trotz des Systemwandels vorhanden ist.
Wiener werden Edition, in Wien entstandenen Arbeiten orientieren sich an der Wiener Tradition der Psychotherapie und zielen auf eine tiefere Erforschung und mögliche Heilung persönlicher und sozialer Traumata ab. Sie tauchen tief in die Wunden ein, und will beleuchten ungelöste Traumata in all ihren Facetten: wie Schweigen und moralische Ambivalenz, Familie und Kindheit. Diese historischen Zeugnisse werden von neuen Gemälden ergänzt und schaffen so einen Kontrast zwischen dokumentierter Vergangenheit und zeitgenössischer künstlerischer Reflexion.
- Elsa Martini
Statement by the Gallery: „Wir freuen uns sehr, The Happiness of Others – Becoming Viennese Edition von Elsa Martini zu präsentieren“, sagt Ralph Overbeck, Gründer der Galerie smart fox. „Durch ihre einfühlsame Auseinandersetzung mit Erinnerung, Trauma und familiären Geschichten schafft Martini einen kraftvollen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Dabei verwandelt sie persönliche Erzählungen in Räume der Reflexion – und vielleicht auch der stillen Heilung kollektiver Traumata.“

