top of page

Adi Atassi

Faces Hidden Behind Masks

Exhibition: June 22, 2025 – August 31, 2025

Vernissage: Saturday, June 21, 7:00 PM

Venue: Fuchsthallergasse 10, 1090 Vienna

Faces ist eine visuelle Meditation über die flüchtige, unausgesprochene Sprache des menschlichen Ausdrucks. In dieser intimen Serie erkundet Adi Atassi die raue Schönheit, die sich unter unseren alltäglichen Masken verbirgt – die stillen, flüchtigen Momente, die offenbaren, wer wir wirklich sind.

 

„Der Ausdruck des menschlichen Gesichts hat mich schon immer fasziniert“, schreibt der Künstler. „Diese flüchtigen Emotionen, die sich hinter den Masken verbergen, die wir alle tragen und oft zu verbergen versuchen. Ich finde es schön, diese intimen, unbeobachteten Momente einzufangen und sie mit schnellen, zarten Aquarell-, Acryl- oder Mischtechniken zum Leben zu erwecken. Mit diesem Ansatz versuche ich, die Essenz ‚lichtschneller Ausdrücke‘ zu vermitteln, diese flüchtigen Einblicke in die Wahrheit, die uns ausmachen.“

 

Mit fließenden, gestischen Techniken und einem Gespür für die Unmittelbarkeit von Emotionen fängt jedes Porträt einen Moment ein, der in der Zeit stehen geblieben ist. Manche Gesichter wirken verletzlich, andere trotzig oder nachdenklich, doch alle strahlen Authentizität aus.

 

Faces lädt den Betrachter ein, genauer hinzusehen, über oberflächliche Eindrücke hinauszugehen und die Kraft menschlicher Verbindungen neu zu entdecken. Ein Ausdruck nach dem anderen.

 

- Adi Atassi

 

Statement by the Gallery: „Wir freuen uns sehr, Adi Atassis erste Einzelausstellung in Wien bei smart fox zu präsentieren“, sagt Ralph Overbeck, Gründer der Galerie smart fox. „Atassis Werk verkörpert eine seltene Balance zwischen Poesie und Widerstandskraft – ein Dialog zwischen Erinnerung, Entwurzelung und dem beständigen menschlichen Geist. Seine künstlerische Praxis steht in engem Einklang mit unserer Vision von Kunst als Brücke zwischen Kulturen und als Raum für Reflexion und Erneuerung.“

Visual  Artist | Adi Atassi

Adi Atassi.jpg

Adi Atassi wurde 1962 in Homs, Syrien, geboren. Er wuchs in einer wunderschönen Landschaft auf, in der die Farben der Natur im grellen Licht dramatisch wechseln und Geschichte und Religion nebeneinander existieren. So war es ganz natürlich, dass seine Liebe zur Kunst erwachte. Mit 18 Jahren begann er sein Kunststudium an der Universität Damaskus. Wie eine Möwe, die in verschiedene Länder fliegt, um dort ihre Nester zu bauen, führte ihn das Schicksal nach Zypern, das ihm seit 1987 seine neue Heimat bietet. Sein Status als Ausländer bescherte ihm die Einsamkeit, die ein Künstler braucht, doch gleichzeitig gab ihm die Vertrautheit mit dem Klima und der Geschichte des Ortes die Liebe und Wärme, die er für das Gedeihen seiner Kreativität benötigt. Er hat zahlreiche Ausstellungen in der Jahresausstellung der Space Studios in Nikosia, in den Open Studios innerhalb der Stadtmauern von Nikosia und in verschiedenen Ausstellungen der zypriotischen Kunstkammer abgehalten und an zahlreichen Gruppenausstellungen in Ungarn, Griechenland, der Türkei, Syrien, Rumänien, Deutschland und Spanien teilgenommen. 2006 gewann er den ersten Preis im Kunstwettbewerb für den Entwurf und die Schaffung eines Kunstwerks für das neue Gebäude des Obersten Gerichtshofs in Nikosia. Adi Atassi findet Inspiration in der Liebe und „der inneren Welt des multidimensionalen Wesens. Wunderschöne Gedichte, Filme, Musik und all meine persönlichen Erfahrungen haben mir verschiedene Eindrücke über den farbenfrohen Sinn des Lebens vermittelt.“ Dabei sucht er stets nach Wegen, die Grenzen zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren auszudrücken und zum Ausdruck zu bringen, was das Herz fühlt Als multidimensionales Wesen, als Schöpfer, als Sammler von Erfahrungen kann ich sagen, dass ich ein Künstler bin. Mich interessieren Chaos, Zufälle und die darin verborgene Harmonie und Schönheit. In meiner Arbeit provoziere ich den Zufall, um ihn später im Schaffensprozess zu akzeptieren und nach Versöhnung und Homöostase zu suchen. Mein Schaffensansatz ist ein Prozess des Aufbauens, Zerstörens und Reparierens; in diesem Ringen finde ich die rohe, aber ehrliche Identität meiner Motive. Unsere Wahrnehmung der Welt und unserer selbst basiert auf expliziten oder impliziten gesellschaftlichen Vereinbarungen. Ich stifte diesen Konventionalismus an und setze den Betrachter einem tiefgreifenden Diskurs aus, der sich mit unserer eigenen körperlichen Unversehrtheit und Sterblichkeit befasst.

Kontakt und Adresse:

Adi Atassi

https://www.facebook.com/adi.atassi

https://www.instagram.com/art_of_ati_atassi

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page